- Erfried
- Kurzform von → Ehrenfried (Bedeutungszusammensetzung aus: »Ehre« und »Friede«).
Deutsch namen. 2013.
Deutsch namen. 2013.
Erfried Michalowsky — (* 30. Januar 1950 in Kammin) ist ein ehemaliger deutscher Badmintonspieler. Durch ein Versehen eines Standesbeamten wurden die Nachnamen von ihm und seinem Zwillingsbruder Edgar bis zur Wende unterschiedlich geschrieben. Nach der Wende konnten… … Deutsch Wikipedia
DDR-Meisterschaft (Badminton) — DDR Meisterschaften im Badminton wurden seit 1960 ausgetragen. In der ersten Saison wurde nur der DDR Mannschaftsmeister ausgespielt, erst ein Jahr später folgte die erste Einzelmeisterschaft. Bis zur Saison 1965/1966 wurde der dritte Platz… … Deutsch Wikipedia
Edgar Michalowsky — Edgar Michalowski (* 30. Januar 1950 in Kammin) ist ein ehemaliger deutscher Badmintonspieler. Durch ein Versehen eines Standesbeamten wurden die Nachnamen von ihm und seinem Zwillingsbruder Erfried bis zur Wende unterschiedlich geschrieben. Nach … Deutsch Wikipedia
Deutsche Seniorenmeisterschaft (Badminton) — Deutsche Seniorenmeisterschaften im Badminton werden in der Bundesrepublik Deutschland seit 1988 ausgetragen. Sie fanden zuerst für die Altersklassen O32, O40, O48 und O56 statt. Die Symbole der Altersklassen setzen sich dabei aus dem O for over… … Deutsch Wikipedia
Edgar Michalowski — (* 30. Januar 1950 in Kammin) ist ein ehemaliger deutscher Badmintonspieler. Durch ein Versehen eines Standesbeamten wurden die Nachnamen von ihm und seinem Zwillingsbruder Erfried bis zur Wende unterschiedlich geschrieben. Nach der Wende konnten … Deutsch Wikipedia
Internationales Werner-Seelenbinder-Gedenkturnier — Das Internationale Werner Seelenbinder Gedenkturnier waren die Internationalen Meisterschaften der DDR im Badminton. Während andere, auch osteuropäische, Länder ihre offenen Titelkämpfe als „Open“ oder „Internationale Meisterschaften“… … Deutsch Wikipedia
DDR-Meisterschaft im Badminton — Die DDR Meisterschaften im Badminton wurden seit 1960 ausgetragen. In der ersten Saison wurde nur der DDR Mannschaftsmeister ausgespielt, erst ein Jahr später folgte die erste Einzelmeisterschaft. Bis zur Saison 1965/1966 wurde der dritte Platz… … Deutsch Wikipedia
DDR-Oberliga (Badminton) — Die Oberliga war in der DDR im Badminton die höchste Spielklasse und ermittelte den DDR Mannschaftsmeister. Mit den Jahren erfuhr sie mehrere Umbenennungen, so wurde sie zeitweise als Verbandsliga, Oberliga A sowie über einen längeren Zeitraum… … Deutsch Wikipedia
Christine Retzlaff — Christine Zierath (* 13. Oktober 1950 in Greifswald, verheiratete Christine Retzlaff) ist eine ehemalige deutsche Badmintonspielerin. Sie gewann vier DDR Meistertitel im Damendoppel und zehn DDR Mannschaftstitel für Einheit Greifswald und war… … Deutsch Wikipedia
Zierath — Christine Zierath (* 13. Oktober 1950 in Greifswald, verheiratete Christine Retzlaff) ist eine ehemalige deutsche Badmintonspielerin. Sie gewann vier DDR Meistertitel im Damendoppel und zehn DDR Mannschaftstitel für Einheit Greifswald und war… … Deutsch Wikipedia